Controlling / Reporting / Führung

Unter Controlling werden sämtliche Überwachungsinstrumente und -massnahmen auf strategischer und operativer Stufe verstanden, welche Grundlage für die steuernde Einflussnahme auf die Unternehmung bilden.

Reporting (oder Berichtswesen) umfasst die Verarbeitung und Weitergabe von Informationen die sich auf das Unternehmen oder seine Umwelt beziehen und als Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für andere Organisationseinheiten wichtig sind.

Reporting dreht sich um die Frage: 

"Wann benötigen andere Organisationseinheiten welche Informationen, damit diese ihre Aufgaben optimal erfüllen und Entscheidungen fällen können?"

Um diese Frage zu beantworten, müssen die Rollen geklärt sein (vgl. Rollen). Nur damit wird ersichtlich, welche Rolle welche Entscheidungen verantwortet und welche Entscheidungsgrundlagen dafür erforderlich sind - insbesondere bei Gremien und Kaderpositionen.

Kennzahlen

Messbare Ziele lassen sich mit Kennzahlen überprüfen.

Um die strategische Ebene zu überwachen, hat sich in der Privatwirtschaft die Balanced Scorecard (BSC) mit folgenden Perspektiven etabliert:

  • Finanzen
  • Kunden
  • Prozesse
  • Lernen / Entwicklung.

Die öffentlichen Hand muss ihr Handeln zusätzlich zwingend aus folgenden Perspektiven betrachten:

  • Natur
  • Gesellschaft
  • Ökonomie.

Die definierten Kennzahlen sind stets in Bezug zu einem strategischen Ziel zu setzen. 


Kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Der Kontinuierliche Verbesserungsprozess ist Bestandteil der Controlling- und Steuerungsmassnahmen. Wichtigste Voraussetzung für kontinuierliche Verbesserungen ist eine entsprechende Unternehmenskultur:

  • Konsequenter Einbezug der Mitarbeitenden in den Verbesserungsprozess
  • Einfordern und Wertschätzen von Verbesserungsvorschlägen - jederzeit
  • Technische Erleichterungen (z.B. einfach zu bedienender Briefkasten).

kokpit erleichtert kontinuierliche Verbesserungen, indem Strukturen geklärt und für alle Mitarbeitenden transparent dargestellt werden. Vorschläge können per Knopfdruck im richtigen Organisationskontext und an die richtige Stelle eingebracht werden.

Kontinuierliche Verbesserungen anhand des Plan-Do-Check-Act-Schemas

Vorgehen

Ein Führungscockpit kann mit folgenden Schritten eingeführt werden:

  1. Messgrössen in Bezug zu strategischen und operativen Zielen bestimmen.
    Voraussetzung dafür ist, dass die Strategieziele und die operativen Ziele hinsichtlich Leistungserbringung definiert sind. Zu viele Kennzahlen verlieren ihre Wirkung. Lassen Sie sich von unserem Führungs-Dashboard inspirieren.
  2. Werte erheben und nachführen
  3. Massnahmen bei Abweichungen treffen
    Dies können strategische Neuausrichtungen sein oder aber organisatorische Massnahmen im Zuge von kontinuierlichen Verbesserungen oder grösseren Reorganisationen (Change Management).

Mit kokpit können in entsprechend bezeichneten Dashboards diejenigen Informationen zur Verfügung gestellt werden, welche die entsprechende Rolle (Stelle oder Gremium) für ihre Aufgabenerfüllung benötigt - sowohl auf strategischer als auch auf operativer Stufe.